Ein Forschungsansatz:
Design (Based) Research (DBR)

In DBR — im Deutschen auch als ‚Fachdidaktische Entwicklungsforschung‘ oder allgemeiner ‚Gestaltungsforschung‘ bezeichnet — gehen die Entwicklung und Gestaltung von Unterricht oder fachd daktischem Material und die Theorieentwicklung zu den Designs und den in ihrem Einsatz beobachtbaren Prozessen, Hand in Hand und informieren sich gegenseitig.
Hierdurch ermöglicht dieser Ansatz auch die systematische Bereitstellung und Erforschung von Forschungskontexten und Situationen, die sonst möglicherweise nur schwer zugänglich sind, wie beispielsweise mathematikbezogene Denk- und Lernprozesse von Populationen mit besonderen Lernvoraussetzungen. Konkret betrifft dies unter anderem die Entwicklung und Erforschung von math matischen Lernerfahrungen für Schüler:innen, die die Welt mit anderen Sinnen erfahren.
„Most educational research describes or evaluates education as it currently is. Some educational research analyzes education as it was. Design research, however, is about education as it could be or even as it should be.“ (Bakker, A. (2018). Design research in education: A practical guide for early career researchers. Routledge, S. 3)