Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Naturwissenschaften Fachdidaktikzentrum Mathematik Studium Curriculum Lehramt Mathematik
  • Das Team
  • Unsere Forschung
  • Studium
  • Schule
  • Institut für Mathematik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Das Team
  • Unsere Forschung
  • Studium
  • Schule
  • Institut für Mathematik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Unterrichtsfach Mathematik

Curricula des Bachelor- und Masterstudiums Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung

Weltkugel mit Absolventenhut ©JD8 - stock.adobe.com
©JD8 - stock.adobe.com

Als Absolvent:in des Unterrichtsfaches Mathematik sind Sie in der Lage, Mathematikunterricht unter Berücksichtigung unterschiedlicher Niveaustufen zu gestalten. Sie verfügen über die didaktischen Fähigkeiten, Schüler:innen zu motivieren, zu fördern und für Mathematik zu interessieren.

Sie vermitteln als Repräsentant:in der Mathematik in der Gesellschaft ein positives Image dieses Unterrichtsfaches und tragen dazu bei, den Nachwuchs mathematisch qualifizierter Fachkräfte zu sichern. Sie helfen, mündige Bürger:innen heranzuziehen, welche die Rolle der Mathematik in unserer Kultur kennen und im Alltag verständig einsetzen können.

Während des Studiums erwerben Sie umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in jenen Teilgebieten der Mathematik, die Bezug zum Schulstoff haben und darüber hinaus ein breites Überblickswissen der Anwendungsmöglichkeiten in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft, und Gesellschaft.


Die Studien befähigen zum analytischen und kritischen Denken, ermöglichen exemplarische Erfahrungen von Reichtum und Tiefe der Mathematik, auch in einem historischen und philosophischen Kontext. Ebenso befähigen die Studien des Unterrichtsfaches Mathematik zum analytischen und kritischen Denken und zum Verstehen komplexer Zusammenhänge.

Details zu den Studieninhalten finden Sie in den Curricula des Bachelor– und Masterstudiums Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung.

Modulübersicht Bachelorstudium

Modul-Nr.Modul-NameECTS
MAAElementare Mathematik 18
MABAnalysis20
MACLineare Algebra und Analytische Geometrie18
MADFachdidaktische Grundfragen des Mathematikunterrichts6
MAEDidaktik der Geometrie und Analysis8
MAFStochastik10
MAGElementare Mathematik 25
MAHDidaktik der Arithmetik, Algebra und der Stochastik8
MAIAnwendung und Reflexion13
Summe 95

 

Modulübersicht Masterstudium

Modul-Nr.Modul-NameECTS
MAJMathematische Vertiefung10
MAKMathematikunterricht als komplexer Prozess der Vernetzung von Lehren und Lernen5
MAMWissenschaftliche Vertiefung in Fach und Fachdidaktik5
Summe 20
LAMPädagogisch-Praktische Studien: Master Mathematik10

 

Ansprechperson

Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat.
Martin Holler

martin.holler(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 1645
IDea_Lab - Das interdisziplinäre digitale Labor der Universität Graz
Jederzeit bei Anwesenheit oder nach Vereinbarung
https://amml-research.at/hollerm

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche