Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Naturwissenschaften Fachdidaktikzentrum Mathematik Schule Mathematik macht Freude Neuigkeiten Náboj 2025
  • Das Team
  • Unsere Forschung
  • Studium
  • Schule
  • Institut für Mathematik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Das Team
  • Unsere Forschung
  • Studium
  • Schule
  • Institut für Mathematik

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Náboj-Wettbewerb 2025 in Graz

Am 14. März 2025 fand der internationale Náboj-Wettbewerb für Mathematik statt. Für die steirischen Teilnehmer:innen wurde der Bewerb in Graz ausgetragen. In diesem dynamischen Wettbewerb, bei dem Teamwork und strategisches Denken gefragt sind, galt es, in 120 Minuten so viele mathematische Aufgaben wie möglich zu lösen.

Herausragende Erfolge für das BRG Kepler

Besonders erfolgreich war das BRG Kepler, das sich sowohl in der Junioren- als auch in der Senioren-Kategorie den ersten Platz in der Steiermark sichern konnte.

  • Junioren-Team:
    Das Team bestehend aus Mahadi Rahman, Felix Pfragner, Sarah Brandner, Shen Jin und Theodore Servatius belegte den ersten Platz in der Steiermark und konnte sich österreichweit einen starken fünften Platz sichern.

     
  • Senioren-Team:
    Auch bei den Senioren bewies das BRG Kepler seine Stärke. Vladimir Davydov, Xingjian Xu, Mattis Harreiter und Ingo Reiter erreichten in der steirischen Wertung Platz 1 und konnten sich in der österreichweiten Gesamtwertung sogar auf einen hervorragenden dritten Platz kämpfen.
     

Freude an Mathematik

Der Náboj-Wettbewerb für Mathematik in Graz war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Die Schüler:innen bewiesen nicht nur ihr mathematisches Können, sondern auch großen Ehrgeiz und Begeisterung beim Lösen der kniffligen Aufgaben. Die Atmosphäre war geprägt von Teamgeist und Spaß – ein Team brachte sogar einen selbstgebackenen Apple-Pie mit, um den Pi Day gebührend zu feiern.

In den kommenden Jahren soll die Begeisterung für den Náboj-Mathematikwettbewerb weiter gestärkt und noch mehr Schulen in der Steiermark zur Teilnahme motiviert werden. Sie haben als Lehrkraft Interesse? Melden Sie sich!

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer:innen – und hoffentlich sind nächstes Jahr noch mehr steirische Teams mit dabei!

Während des Wettbewerbs
Sieger:innenehrung

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche